Lang genug hats gedauert, doch jetzt ist es endlich durch.

2018 habe ich einen Verschlechterungsantrag gestellt, es gab eine Erhöhung von 80 auf 90, doch das Merkzeichen H wollte mir unser Amt für Schwerbehindertenangelegenheiten nicht geben.
Lang genug hats gedauert, doch jetzt ist es endlich durch.
2018 habe ich einen Verschlechterungsantrag gestellt, es gab eine Erhöhung von 80 auf 90, doch das Merkzeichen H wollte mir unser Amt für Schwerbehindertenangelegenheiten nicht geben.
heute möchte ich mal Danke sagen und gleichzeitig über ein heikles Thema sprechen. Leserbriefe….
Danke für Eure Treue und Euer Feedback und Eure ehrliche Anteilnahme.
Denn auch wenn ich nicht so kontaktfreudig und offensiv bin und nicht wie andere Blogger ständig im engen Kontakt zu anderen Bloggern und Lesern sein kann, freue ich mich natürlich auch über jedes liebe Wort.
Anerkennung und Gesehen werden…das ist doch das, worum wir Betroffenen alle kämpfen. Weiterlesen „Leserbriefe“
Betroffenene stellen sich häufig die Frage, ob es Sinn macht, einen Schwerbehindertenausweis auf Psyche zu beantragen oder ob überhaupt die Chance besteht, einen Ausweis zu bekommen.
Von selber kommen die meisten Betroffenen aber gar nicht darauf, sie lesen im Internet davon oder werden von ebenfalls Betroffenen, Arbeitskollegen oder Sozialarbeitern, etc. darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Feststellung der Schwerbehinderung vielleicht sinnvoll wäre. Weiterlesen „Schwerbehindertenausweis bei Psyche- Was sind die Bedingungen?“
Lange habt ihr von mir nix gehört, sorry.
Aber irgendwie fehlt es immer an Worten, an Zeit, an Motivation oder allem zusammen.
Aus eigenem Anlass möchte ich heute aber nochmal etwas Hilfestellung zum Antrag auf den Schwerbehindertenausweis und die Merkzeichen geben. Weiterlesen „Das Merkzeichen- und GdB Pokern“
Nach §3a schlagmichtotKFZSteuerGesetz kannst Du als Schwerbehinderter oder als Versorgungsberechtigter (OEG) evtl. etwas Geld sparen. Weiterlesen „KFZ- Steuerermäßigung oder Befreiung“
Ob OEG, Erwerbsminderungsrente oder Schwerbehindertenausweis…
Der Antragsverlauf ist identisch, der weitere Weg bei Ablehnung auch! Weiterlesen „Vom Antrag über den Widerspruch bis zur Klage“
Schwerbehindertenrecht: Voraussetzung der Zuerkennung der Merkzeichen G und B bei psychogenen Orientierungsstörungen
„B“ für Begleitung ist eigentlich das falsche Merkzeichen. Weiterlesen „Merkzeichen B – Hart verdient!“
Wer nicht weiß, was PTBS ist, dem empfehle ich diese Seite:
www.seele-und-gesundheit.de
Die Webseite bietet einen guten Überblick zu den diversen Störungsbildern, mit denen wir übergreifend bei PTBS zu tun haben. Weiterlesen „(K)PTBS- lebenslänglich ohne Begnadigung“
Traurig, aber wahr…
Was ist los in Deutschland?
Neue Ablehnungskultur? Weiterlesen „Ohne Widerspruch geht fast gar nix mehr“
„Erworbene“ psychische Handycaps (vor allem seelische Behinderungen wie PTBS, Depressionen, Borderline, Angststörungen etc.) mit körperlichen oder angeborenen geistigen Behinderungen gleichzusetzen, ist in den Augen Vieler eine unvorstellbare Anmaßung. Weiterlesen „Physisch Kranke vs. Psychisch Kranke“
in Vorbereitung
in Vorbereitung
Schwerbehindertenausweis = Stigmatisierung?
Nein, diese Bestätigung Deiner Handycaps kann Dir Kündigungsschutz und zum Nachteilsausgleich etwas mehr Geld ins Portemonnaie spülen. Weiterlesen „Schwerbehindertenausweis“