Sophie und ich sind gegenseitige Follower…
Nikes und Himbeeres Mut hat sie motiviert, ebenfalls ihre Geschichte hier zu veröffentlichen.
Wer mehr von Sophie wissen möchte, findet sie auf ihrem Blog Leben im Wandel
Sophie und ich sind gegenseitige Follower…
Nikes und Himbeeres Mut hat sie motiviert, ebenfalls ihre Geschichte hier zu veröffentlichen.
Wer mehr von Sophie wissen möchte, findet sie auf ihrem Blog Leben im Wandel
Ich freue mich, Euch heute die Geschichte von Nike näherbringen zu dürfen.
Nike ist ein Pseudonym für eine Frau Anfang 40.
Anonymität ist von mir garantiert…
Wer also mit Nike in Kontakt treten möchte, tut dieses bitte über die Kommentarfunktion hier unter diesem Beitrag. Weiterlesen „Nikes Geschichte“
Die Uni Heidelberg möchte herausfinden, inwiefern und welche Resilienzen bei der Bewältigung von traumatischen oder belastenden Ereignissen von Bedeutung sind
und welche individuelle Stärken in diesem Zusammenhang schützend wirken können.
Seite 8 der Umfrage könnte eventuell triggern, also bitte aufpassen.
Nachtrag 18.3.2017
Anscheinend gibt es Probleme mit dem Programm, besonders mit dem Einloggen.
Ich komme selber auch nicht rein. Ich habe das weitergegeben und es werden sich wohl nächste Woche Techniker darum kümmern.
Mittlerweile lese ich auch öfter, dass extrem Triggergefährdete schon bei der ersten Seite Probleme bekommen…der Code wird unter anderem aus Buchstaben aus dem Geburtsort und dem Vornamen der Mutter generiert.
Ausgeglichenes Moppelchen oder depressive Schlanke?
Der Wermutstropfen vieler Antidepressiva ist die Gewichtszunahme. Weiterlesen „Medikamente und Gewichtszunahme- Wenn aus Rapunzel Rapummel wird!“
Ich habe soviel Traffic auf meinem PTBS.Blog, dass ich mich oft frage, wer da in der Klemme steckt…sei es als Betroffener oder Angehöriger.
Oft erfahre ich einiges über die Kommentare oder via Email, doch ich wünsche mir, dass es deutlicher wird für die Öffentlichkeit, wie sehr Betroffene und Angehörige im Alltag mit der PTBS kämpfen müssen.
Allerdings würde ich mich genauso freuen, von Betroffenen zu lesen, die ihre PTBS im Griff haben und wie sie sich die Welt zurückerobern.
Weiterlesen „Gastbeiträge: Wer hat Lust und Mut?“
PTBS ist scheiße!
Borderline ist scheiße!
Narzissmus ist auch scheiße, aber eher für die anderen 😉
Weiterlesen „Schlimmer geht immer“
Die meisten Traumatherapien sind auf Monotrauma ausgelegt, so dass Betroffene mit Entwicklungstrauma häufig in den Therapien keine Verbesserung erfahren und sich oft sogar noch schlechter fühlen. Weiterlesen „Meine Wunschklinik für Entwicklungstraumata und KPTBS“
Alle sagen: „Das geht nicht!“
Bis einer kommt, der das nicht weiß und es versucht…. Weiterlesen „OEG rückwirkend ist möglich“
Jetzt heißt es schnell sein…
Anträge können nur noch bis zum 30. April 2016 gestellt werden.
Auch schon gehört?
Und schuldig gefühlt? Weiterlesen „Jetzt reiß Dich doch mal zusammen!“
Wenn Du immer zu allem Nein sagst, verbaust Du Dir viele Chancen und vor allem das Verständnis Deines Umfelds. Weiterlesen „Nein Sagen hat auch Grenzen“
Das Hauptthema von Verhaltens-Therapeuten
und somit auch unseres. Weiterlesen „Hier und Jetzt“
Kannst Du machen…
musst Du aber nicht.
Bringt auch nix und lässt sich nicht revidieren. Weiterlesen „Suizidgedanken“
Oder wie wäre ich, wenn ich nicht so wäre, wie ich bin?
Na? Auch durcheinander gekommen? Weiterlesen „Wer bin ich?“
Person meines Vertrauens zu werden, ist nicht einfach.
Ich muss die Gewissheit haben, dass dieser Mensch genau weiß, wie er reagieren muss, wenn ich in Stress gerate. Weiterlesen „Vertrauensperson kann nicht jeder werden!“
Ich spreche mit Dir – alles im grünen Bereich!
Du sprichst mit mir – blöd!
Du sprichst nicht mit mir – blöd!
Du sprichst mit anderen über mich – oberblöd! Weiterlesen „Kontakt- und Beziehungsstörungen“
Und täglich grüßt die virtuelle Anklagebank… Weiterlesen „Inneres Gerichtsverfahren“
in Vorbereitung
Ich packe meinen Koffer und nehme mit…
Na, das Spiel kennst Du doch auch 🙂 Weiterlesen „Notfallkoffer für Daheim und Unterwegs“
Ablenkung ist für mich das Zauberwort…
vielleicht auch für Dich? Weiterlesen „Tips und Tricks, sich selbst zu regulieren“
Ambulante Wohnbetreuung hat nichts mit Betreutem Wohnen oder Gesetzlicher Betreuung zu tun. Weiterlesen „Ambulante Wohnbetreuung“