Suche

Rapunzel´s Turm

(K)PTBS für Anfänger, Fortgeschrittene und Angehörige

Kategorie

3- Staatliche Unterstützung zur Erleichterung des Alltags

Dein Leben ist schwer genug…
Staat und Gemeinden haben Unterstützungsmöglichkeiten geschaffen, sei es finanziell oder zum Ausgleich von Nachteilen…
aber Niemand gibt Dir ohne Antrag das, was Dir zusteht, also hol Dir, was Du brauchst! Trau Dich!!!

Rapunzel wurde im Turm auch von der bösen Zauberin versorgt…die hat sich auch nicht geschämt dafür!

Umfrage – Dein Weg durch das OEG

Die letzten Wochen war ich damit beschäftigt, einen Fragebogen zum Thema OEG zu entwickeln.
Da ich grade selber in meinem Klageverfahren zum Buhmann gemacht werde von meinem Versorgungsamt, da sie ihrer Ermittlungspflicht nicht nachgekommen sind, brauche ich Ablenkung.

Ich bin wütend und frustriert. Ich muss was tun…darum gibts ne große Umfrage.

Die verhaltenen Reaktionen der Öffentlichkeit auf den OEG Report vom Weißen Ring und die mauen Antworten der Landtage auf die bundesweiten Petitionen zur Errichtung unabhängiger Monitoring- und Opferbeschwerdestellen und auch das Nichtwissen ganz oben in Berlin zeigen, dass wir noch einen langen Weg vor uns haben, bis das OEG fair und wertschätzend angewendet wird.

Es bestätigen sich einfach alle gegenseitig, dass alles gut läuft…und dann ist es auch gut. Uns hört eben niemand zu.

Selbst der Weiße Ring sieht sich anscheinend außerstande, Betroffenenaktionen wie die Petitionen angemessen zu unterstützen. Im Gegenteil!
Während der Weiße Ring in Bremen im Landtag einfach nur eine maue Präsentation ohne Forderungen ablieferte und nicht in der Lage war, seine Chance richtig zu nutzen, ist es in Sachsen sogar noch befremdlicher.
Obwohl Herr Kretschmer während einer Fragerunde in Sachsen Gudrun Stifter ausdrücklich an den Vorsitzenden des Weißen Rings in Sachsen, Herr Mackenroth verwies, um miteinander in Kontakt zu bleiben, ließ der gute Mann grade Gudrun mit einer platten Absage voll auflaufen. Toll gemacht Herr Mackenroth!
Die Absage liegt mir schriftlich vor.

Und in Berlin, anlässlich der wichtigen Betroffenen- Workshops zur Vorbereitung für die Fachtagung im Mai, kam auch nur eine Vertretung. Frau Biwer, Geschäftsführerin des Weißen Rings, war leider krank.
Und da wurde ordentlich geschossen gegen den Weißen Ring. Der Weiße Ring bekleckert sich mit seinem Einsatz für Opfer im OEG nämlich nicht grade mit Ruhm.
Aus allen Ecken Deutschlands waren Betroffene angereist, um aktiv zu helfen bei der Ausgestaltung wichtiger Eckpunkte zur Verbesserung des SER.

Der Fachtag in Berlin diente der Vorbereitung einer gemeinsamen Fachkonferenz des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Kerstin Claus, die am 11. und 12. Mai 2023 unter dem Titel „Das neue Soziale Entschädigungsrecht – Besonderheiten für ein betroffenenzentriertes Verfahren bei sexualisierter Gewalt und Ausbeutung“ stattfinden wird. Dort sollen Eckpfeiler für die Ausgestaltung des neuen Entschädigungsrechts diskutiert werden. 

Also wenn die es nicht machen, müssen wir wieder selber ran!

Darum gibts jetzt diese Umfrage von einer Betroffenen für Betroffene!

Es ist nämlich gar nichts gut im Antragsverfahren für das OEG.

Mir reicht diese Unwissenheit und Ignoranz.

NRW hat z.B. hinter verschlossenen Türen die Petitionen, also auch meine, abgeschmettert mit dem Hinweis, den Opfern würde ja der Rechtsweg offenstehen, wenn was nicht passt. Eine Aneinanderreihung von Textbausteinen, mehr waren unsere Betroffenen- Petitionen, in denen wir unsere schlimmen Erfahrungen mit dem OEG beschrieben haben, nicht wert.
Mich hat das extremst verletzt.

Die Umfrage soll nun unter anderem aufzeigen, dass der Rechtsweg schwer ist, die einzelnen Verfahrenschritte langwierig sind und die Umsetzung des OEG (zukünftig SER) noch sehr viel Verbesserungspotential hat.

Und dafür brauche ich Euch!!!!
Ich brauche so viele Teilnehmer wie möglich, um aufzuzeigen, wie Betroffene bei bestimmten Konstellationen auf der Strecke bleiben im Verfahren…

Dass es nicht nur Einzelfälle sind, sondern ein strukturelles Problem in den Ämtern besteht.

Ingo Fock, Vorsitzender vom Verein gegen-Missbrauch e.V, hat sich spontan bereit erklärt, die Kosten für diese Umfrage zu tragen.

Die ersten Ergebnisse werden dann auf der Fachtagung am 11. und 12. Mai im Ministerium für Soziales in Berlin zum neuen Entschädigungsrecht mit eingebracht werden.

Also bitte beteiligt Euch daran, damit wir aussagekräftige Ergebnisse aufgrund einer hohen Teilnehmerzahl bekommen.

Laufen wird diese Umfrage vorerst bis 31.Mai 2023

Also bitte schnell teilnehmen und teilen, teilen teilen…..!

Teilt diesen Beitrag, teilt den Link zur Umfrage!

Hier gehts lang…. zur Umfrage

Wie der Staat Gewaltopfer im Stich lässt – Doku

heute Abend 18:45 Uhr kommt im Hessischen Rundfunk ein Beitrag mit Christophe Didillon als Überlebendem von Gewaltverbrechen. Der Beitrag heißt

Die Ratgeber: „Wie der Staat Gewaltopfer im Stich lässt“.

Morgen vormittag um 8:45 Uhr wird der Beitrag wiederholt. Danach ist er über die Mediathek abrufbar.

Mit freundlichen Grüßen Christophe Didillon

Bundesweite Petition OEG

Der Startschuss für die bundesweiten Petitionen ist gefallen.

Bitte ladet Euch in der eigens dafür angelegten Gruppe bei Facebook die Petition für Euer Bundesland runter und überarbeitet die Stellen, die Gudrun für Euch markiert hat.

Diese Petition braucht Euch!
Ihr seid der Beweis, dass es nicht gut läuft mit dem OEG.


Bitte unterstützt aktiv die massige Vorarbeit, die Gudrun für uns alle geleistet hat.
Ich weiß, es gibt hier einige Betroffene, die abgelehnt wurden oder schon ewig im Verfahren festhängen.

Wir brauchen Opfer aus JEDEM Bundesland, damit diese Petitionen eine deutliche Signalwirkung haben!

Jetzt ist ein wichtiger Zeitpunkt, Flagge zu zeigen und sichtbar zu werden…

Macht die Petition fertig, teilt die Petition in Euren Netzwerken, sprecht mit Presse, Therapeuten, Ärzten und vor allem OEG Betroffenen.

Verschlaft diese Chance nicht!

Kommentiert bitte, wenn Ihr dabei seid….oder wenn Ihr die Petition für Euer Bundesland ausserhalb von Facebook benötigt.

Rapunzel

Hier Gudruns Aufruf bei Facebook

Hallo zusammen,

Es ist nun soweit: Die Gruppe zu den OEG-Petitionen ist erstellt (Name: Petitionen zum Opferentschädigungsgesetz) und ihr könnt euch darin die jeweilige Petitionsvorlage für euer Bundesland herunterladen, sowie anschließend bearbeiten (Hinzufügen eurer Erfahrungen mit dem OEG).

Diese Gruppe wird privat gehalten, nur unter Gewaltopfern, damit ein Austausch stattfinden kann, Raum für Fragen, Hilfestellungen, Aufklärung, etc. besteht.

öffentliche Seiten folgen noch für eine allgemeine Aufklärung nach extern.

Geplant ist am 02.10.22 mit so vielen Gewaltopfern wie möglich an alle Landtage deutschlandweit mit Petitionen heranzutreten. Aufgrund der eigenen Falldarstellungen, werden diese anschließend nichtöffentlich als individuelle Einzelpetitionen vom Landtag bearbeitet. (Ab einer gewissen Anzahl, zumeist 50 Stück pro Bundesland, finden Bündelungen als Massenpetition statt. Dies hat allerdings keine Auswirkungen auf die Gewichtung.

3 Maßnahmen werden in den Petitionen gefordert:

  1. unabhängige Monitoringstellen für die Verfahrensführung nach dem OEG
  2. unabhängige Beschwerdestellen für Gewaltopfer und Angehörige von Mord- und Tötungsdelikten
  3. Proaktive Aufklärung über die Leistungen nach dem OEG

Die Begründung hierzu ist sehr umfassend und in den Petitionsvorlagen nachsehbar.

Jeder kann sich hieran beteiligen und ich freue mich über jeden Einzelnen, der sich anschließt! 😊

Gudrun Stifter

Wer verpasst hat, worum es geht, hier nochmal ein Auszug aus meinem letzten Blogbeitrag

Gudrun Stifter, ebenfalls Betroffene, hat ein bisher einzigartiges Ziel vor Augen.
Sie möchte mittels einer deutschlandweiten Petition erreichen, dass eine Monitoringstelle für die OEG Verfahren bei den Versorgungsämtern und eine Opferbeschwerdestelle errichtet werden.
Dazu müssen in allen Bundesländern Opfer diese Petition bei ihrem Landtag einreichen.
Gudrun bereitet für jedes Bundesland die Petition vor, Ihr müsst sie nur noch um Eure Daten und vor allem mit Euren Erfahrungen im Kampf ums OEG ergänzen.

Stichtag zum Absenden der Petition wird der 2. Oktober sein, das vorbereitete Schriftstück wird euch in den nächsten Tagen als Pdf für jedes Bundesland zum Download zur Verfügung gestellt. Ich teile Euch dann die Downloadseite noch mit.

Wir brauchen aus JEDEM Bundesland soviele Opfer wie möglich, die diese Petition an ihr zuständiges Landesamt schicken.

Erzählt in der Petition, was Ihr beim OEG Verfahren erlebt habt!
Erzählt, wenn Ihr den Antrag aus Überlastung oder Angst zurückgezogen habt, abgeschmettert wurdet z.B. wegen False Memory oder Unglaubwürdigkeit. Berichtet von retraumatisierenden Gutachten, dem Gerangel um den GdS, dem Stress, den ihr habt, wenn Ihr Briefe vom Versorgungsamt öffnet.
Berichtet, wenn Eure Therapeuten oder Ärzte Euch abgeraten haben, den Antrag zu stellen.

Druck durch Information…. das ist das Ziel von allen Projekten.
Niemand da oben in unseren Führungsriegen soll noch behaupten können, er hätte es nicht gewusst, wie Opfer in Deutschland behandelt werden!

Steht auf, Erhebt Euch! Nutzt diese Chance, etwas zu verändern.

Wir sind keine Einzelfälle- Wir sind Viele!
Und jede einzelne Stimme ist wichtig und bedeutend.

Eure kämpferische Rapunzel

Hervorgehobener Beitrag

Zahnsteinentfernung ist Kassenleistung für Pflegebedürftige und Behinderte mit Eingliederungshilfe nach §53 seit 2018!

Auch das gibts heutzutage immer noch:
Irgendwo da „Oben“ wird etwas beschlossen, um die Lage für bestimmte Personenkreise zu verbessern…
und dann vergisst man, den Betroffenen Bescheid zu sagen.
Und es kommt noch schlimmer…. der Betroffene soll selber schuld sein.

Weiterlesen „Zahnsteinentfernung ist Kassenleistung für Pflegebedürftige und Behinderte mit Eingliederungshilfe nach §53 seit 2018!“

Urteil – Merkzeichen H

Lang genug hats gedauert, doch jetzt ist es endlich durch.

2018 habe ich einen Verschlechterungsantrag gestellt, es gab eine Erhöhung von 80 auf 90, doch das Merkzeichen H wollte mir unser Amt für Schwerbehindertenangelegenheiten nicht geben.

Weiterlesen „Urteil – Merkzeichen H“

Leserbriefe

Hallo Ihr Lieben,

heute möchte ich mal Danke sagen und gleichzeitig über ein heikles Thema sprechen. Leserbriefe….

Danke für Eure Treue und Euer Feedback und Eure ehrliche Anteilnahme.
Denn auch wenn ich nicht so kontaktfreudig und offensiv bin und nicht wie andere Blogger ständig im engen Kontakt zu anderen Bloggern und Lesern sein kann, freue ich mich natürlich auch über jedes liebe Wort.

 

Anerkennung und Gesehen werden…das ist doch das, worum wir Betroffenen alle kämpfen. Weiterlesen „Leserbriefe“

Schwerbehindertenausweis bei Psyche- Was sind die Bedingungen?

Betroffenene stellen sich häufig die Frage, ob es Sinn macht, einen Schwerbehindertenausweis auf Psyche zu beantragen oder ob überhaupt die Chance besteht, einen Ausweis zu bekommen.

Von selber kommen die meisten Betroffenen aber gar nicht darauf, sie lesen im Internet davon oder werden von ebenfalls Betroffenen, Arbeitskollegen oder Sozialarbeitern, etc. darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Feststellung der Schwerbehinderung vielleicht sinnvoll wäre. Weiterlesen „Schwerbehindertenausweis bei Psyche- Was sind die Bedingungen?“

Die wahnsinnig großzügigen Entlastungsleistungen

Ab Pflegegrad 1 wird ein ganz spezieller Geldsegen zu allen anderen Leistungen ausgeschüttet… die ominösen Entlastungsleistungen.
Ganze 125 Taler, zweckgebunden und nur gegen Rechnung. Weiterlesen „Die wahnsinnig großzügigen Entlastungsleistungen“

Das Merkzeichen- und GdB Pokern

Lange habt ihr von mir nix gehört, sorry.
Aber irgendwie fehlt es immer an Worten, an Zeit, an Motivation oder allem zusammen.
Aus eigenem Anlass möchte ich heute aber nochmal etwas Hilfestellung zum Antrag auf den Schwerbehindertenausweis und die Merkzeichen geben. Weiterlesen „Das Merkzeichen- und GdB Pokern“

Welcher Pflegegrad ist möglich mit PTBS und Folgestörungen?

Immer wieder begegnet mir die Frage im Netz oder bei Facebook…
Vor allem mit dem großen Selbstzweifel, ob man als psychisch Kranker überhaupt einen Antrag stellen kann…schlimmer noch, ob man einen Antrag stellen „darf“ Weiterlesen „Welcher Pflegegrad ist möglich mit PTBS und Folgestörungen?“

KFZ- Steuerermäßigung oder Befreiung

Nach §3a schlagmichtotKFZSteuerGesetz kannst Du als Schwerbehinderter oder als Versorgungsberechtigter (OEG)  evtl. etwas Geld sparen. Weiterlesen „KFZ- Steuerermäßigung oder Befreiung“

Gerichtsurteil- Miete/Jobcenter/Sozialamt

GUILTY?  NOT GUILTY

Aufgrund psychischer Erkrankung unverschuldete Einstellung der Mietzahlungen durch das  Jobcenter rechtfertigt keine Kündigung des Mieters wegen Zahlungsrückstands! Weiterlesen „Gerichtsurteil- Miete/Jobcenter/Sozialamt“

Vom Antrag über den Widerspruch bis zur Klage

Ob OEG, Erwerbsminderungsrente oder Schwerbehindertenausweis…
Der Antragsverlauf ist identisch, der weitere Weg bei Ablehnung auch! Weiterlesen „Vom Antrag über den Widerspruch bis zur Klage“

Meine Wunschklinik für Entwicklungstraumata und KPTBS

Die meisten Traumatherapien sind auf Monotrauma ausgelegt, so dass Betroffene mit Entwicklungstrauma häufig in den Therapien keine Verbesserung erfahren und sich oft sogar noch schlechter fühlen. Weiterlesen „Meine Wunschklinik für Entwicklungstraumata und KPTBS“

OEG rückwirkend ist möglich

Alle sagen: „Das geht nicht!“
Bis einer kommt, der das nicht weiß und es versucht…. Weiterlesen „OEG rückwirkend ist möglich“

Zinsen auf nachgezahlte Opferentschädigung mindern nicht Hartz IV

Grundrenten aus dem OEG zählen NICHT zu anrechenbarem Einkommen, wenn man Leistungen wie Hartz 4 oder Grundsicherung bezieht. Weiterlesen „Zinsen auf nachgezahlte Opferentschädigung mindern nicht Hartz IV“

OEG Broschüre

Du willst wissen, was vom OEG alles bezahlt wird?
Du willst die Infos offline in Papierform in der Hand halten?
Dann bestell Dir kostenlos die Broschüre.

Als PDF kannst Du die Infos aber auch online lesen.

Merkzeichen bei Dissoziativen Störungen

 

Schwerbehindertenrecht:  Voraussetzung der Zuerkennung der Merkzeichen G und B bei psychogenen Orientierungsstörungen

rapunzel1-kopierapunzel2 Weiterlesen „Merkzeichen bei Dissoziativen Störungen“

OEG- Infos und Musterbriefe

Bei der Beantragung von Hilfe nach dem Opferentschädigungsgesetz läufts leider selten problemlos. Weiterlesen „OEG- Infos und Musterbriefe“

Ergänzung der Psychotherapie-Richtlinien für PTBS

Bitte diese Petition unterschreiben und fleißig teilen!!

Endlich eine Forderung für alle komplex Traumatisierten, der Erkrankung entsprechende Behandlung und Stundenkontingente zu bekommen.

Hier geht’s direkt zur Petition:
CHANGE.ORG Weiterlesen „Ergänzung der Psychotherapie-Richtlinien für PTBS“

Pflegegrade/ Pflegestärkungsgesetz 2017

Jetzt ist es amtlich mit der Höherstufung bei eingeschränkter Alltagskompetenz! Weiterlesen „Pflegegrade/ Pflegestärkungsgesetz 2017“

Fonds Sexueller Missbrauch

Jetzt heißt es schnell sein…
Anträge können nur noch bis zum 30. April 2016 gestellt werden.

Weiterlesen „Fonds Sexueller Missbrauch“

Psychotherapie- Was zahlen die Kassen?

Die Kassen sitzen ja gerne auf dem Geld,
dabei wird sogar Hypnose bezahlt! Weiterlesen „Psychotherapie- Was zahlen die Kassen?“

Opferentschädigungsgesetz und mein Antrag

Oh, damit tue ich mich sehr schwer.
Ich habe da keine Erfahrung,
gehe ich doch jetzt selbst erst diesen Weg.

Weiterlesen „Opferentschädigungsgesetz und mein Antrag“

Diakonie, Caritas und Co.

Auch kirchliche Institutionen können durchaus wertvollen Beistand leisten Weiterlesen „Diakonie, Caritas und Co.“

Sozialpsychiatrischer Dienst

Diese „Dienstleistung“ bietet fast jede Stadt für seine Bürger an.
Auch für Dich!
Weiterlesen „Sozialpsychiatrischer Dienst“

Freiwillige gesetzliche Amtsbetreuung

Finanzielles und existenzbedrohendes Desaster aufgrund von Krankheit,
das brauchst wirklich niemand. Auch Du nicht!

Weiterlesen „Freiwillige gesetzliche Amtsbetreuung“

Erwerbsminderungsrente

Du fühlst Dich dem Arbeitsmarkt nicht mehr gewachsen? Bist schon ewig krank geschrieben?Und hast in den letzten 5 Jahren insgesamt 36 Monate Rentenbeiträge eingezahlt? Dann beantrage die EU- Rente. Weiterlesen „Erwerbsminderungsrente“

Ambulante Wohnbetreuung

Ambulante Wohnbetreuung hat nichts mit Betreutem Wohnen oder Gesetzlicher Betreuung zu tun. Weiterlesen „Ambulante Wohnbetreuung“

Schwerbehindertenausweis

Schwerbehindertenausweis = Stigmatisierung?
Nein, diese Bestätigung Deiner Handycaps kann Dir Kündigungsschutz und zum Nachteilsausgleich etwas mehr Geld ins Portemonnaie spülen. Weiterlesen „Schwerbehindertenausweis“

Pflegestufe/ Pflegegrade

Der wohl beschämendste Schritt, wenn zuhause nix mehr geht.
Aber der einzig richtige, um nicht komplett unterzugehen und zu verwahrlosen. Weiterlesen „Pflegestufe/ Pflegegrade“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: