Hallo liebe Leser!
Nun läuft die Umfrage schon seit über einer Woche und 230 Betroffene haben bisher die Umfrage ausgefüllt.
230, das ist schonmal was und ich danke jedem Einzelnen, der sich beteiligt hat.
Doch 230 ist gemessen an der Zahl der Gruppen, wo ich das gepostet habe und auch der Seiten, wo es veröffentlicht wurde, eine etwas maue Resonanz.
Die Fachtagung im Bundesministerium für Soziales in Berlin ist am 11. und 12. Mai.
Bis dahin hätte ich gerne noch viel viel mehr Teilnehmer, damit die Zahlen einfach für sich alleine sprechen.
Also bitte bitte, wer es irgendwie kann, möge sich jetzt überwinden und diese Umfrage ausfüllen!!!
Ich bitte vor allem diejenigen, die schon sehr weit mit dem Ausfüllen waren und dann abgebrochen haben, es nochmal zu versuchen. Einige kleine Hürden wurden angepasst, vielleicht probiert Ihr es nochmal.
Wir alle wollen doch, dass sich für uns und auch für neue Fälle in der Zukunft etwas ändert.
Dass die Missstände aufgedeckt werden, dass es ein Ende hat, dass Menschen wie wir uns in Gruppen im Internet treffen müssen, um Hilfestellung zu erfahren, um Informationen zu bekommen, um überhaupt ein Ohr zu bekommen, wenn wir schlecht behandelt werden vom Amt.
Würde für uns alles so toll laufen, gäbe es diese Gruppe nicht.
Und auch wenn euer Verfahren schon abgeschlossen ist, seid ihr mal hier in den Gruppen gelandet, weil irgendetwas für euch nicht gut lief:
-weil es so lange dauerte
-weil ihr Fragen hattet
-weil ihr euch ungerecht behandelt gefühlt habt
-weil euch irgendetwas gestunken hat
-weil ihr einen Anwalt brauchtet
Ihr seid als Betroffene hier gelandet aus Unzufriedenheit oder Hilflosigkeit…aus dem Gefühl heraus, alleine dazustehen mit eurem Kram.
Bitte rafft Euch auf…ohne unseren Einsatz ändert sich wenig!
Nichtbetroffene haben keine Vorstellung davon, welche schwierigen Wege wir gehen müssen im OEG Verfahren.
Helft bitte dabei, es sichtbar zu machen.
Die Petitionen, initiiert von Gudrun Stifter, werden reihenweise in den Bundesländern abgeschmettert, weil sich alle Behörden wieder gegenseitig versichern, dass kein Handlungsbedarf besteht und weil doch mit dem neuen SER alles viel besser werden soll. Und da, wo es nicht läuft, liegt’s am Einzelfall und demjenigen steht ja der Rechtsweg offen. Blabla…
Das SER , welches 2024 in Kraft tritt, ist noch im Feinschliff….darum gibt es diese Fachtagung im Ministerium, wo eben auch endlich Betroffene gehört werden.
Da reisen jetzt zum 2. Termin nach den BetroffenenWorkshops im März eine Menge wichtige ranghohe Personen an, die unmittelbar mit der Umsetzung des Entschädigungsrechts und somit auch mit uns zu tun haben.
Versteht bitte endlich die Größe dieser Chance, uns etwas Aufmerksamkeit zu verschaffen.
Nicht für jeden ist diese Umfrage passend…wer am Anfang steht, kann natürlich nicht teilnehmen trotz gutem Willen.
Wer gesundheitlich grade zu angeschlagen ist, ist auch raus. Das ist mir klar.
Doch ALLE Anderen sind nochmals aufgerufen, sich zu überwinden, dieser Umfrage Gewicht zu verleihen durch eine absolut anonyme Teilnahme!
Wenn nicht wir, wer dann?
Wenn nicht jetzt, wann dann?
In knapp 2 Wochen ist die Fachtagung!!
Eine unfassbar tolle Chance, unsere Auswertung der Umfrage z.B. Ingo Fock „gegen Missbrauch e.V“ und auch Gudrun Stifter zur Unterstützung ihrer Forderungen mitzugeben.
Beide sind nicht nur anwesend, sondern haben Sprechzeit in Podiumsdiskussionen und Workshops.
Außerdem wird auch viel in den Pausen an Kontakten geknüpft und geredet, was sonst nicht angesprochen werden kann. Quasi der kurze „Dienstweg“
Sorgt als jetzt bitte mit dafür, dass unsere Anliegen auch Thema sind!!
Wir brauchen euch JETZT!!!!