Die Uni Heidelberg möchte herausfinden, inwiefern und welche Resilienzen bei der Bewältigung von traumatischen oder belastenden Ereignissen von Bedeutung sind
und welche individuelle Stärken in diesem Zusammenhang schützend wirken können.
Seite 8 der Umfrage könnte eventuell triggern, also bitte aufpassen.
Nachtrag 18.3.2017
Anscheinend gibt es Probleme mit dem Programm, besonders mit dem Einloggen.
Ich komme selber auch nicht rein. Ich habe das weitergegeben und es werden sich wohl nächste Woche Techniker darum kümmern.
Mittlerweile lese ich auch öfter, dass extrem Triggergefährdete schon bei der ersten Seite Probleme bekommen…der Code wird unter anderem aus Buchstaben aus dem Geburtsort und dem Vornamen der Mutter generiert.
17. März 2017 at 1:48
Bei mir funzt der Link zur Studie leider nicht.
LikeLike
17. März 2017 at 2:39
https://ww2.unipark.de/uc/cdorn_Universit__t_Heidelberg/2326/ospe.php?SES=75fe11d6970767712b4af65e7fffd36f&syid=355484&sid=355485&act=start&js=15&flash=2500
LikeLike
17. März 2017 at 3:33
Hab den Fehler schon gefunden. Da kommt: „You have already completed the survey.“ Du hast den Link am Ende kopiert, nachdem Du die Umfrage gemacht hast. Dann kommt natürlich die Botschaft, dass man die Umfrage schon beantwortet hat.
Der Link um den Sermon hinten gekürzt führt dann zur Umfrage und lautet so: https://ww2.unipark.de/uc/cdorn_Universit__t_Heidelberg/2326/
Schlaf gut in Deinem Türmchen.
LG Lotosritter
LikeGefällt 1 Person
17. März 2017 at 3:43
Ist komisch, selbst wenn ich Deinen Link anklicke, habe ich dasselbe Ergebnis…
LikeLike
17. März 2017 at 18:52
Klar, weil Du den Cookie drin hast, dass Du schon einmal die Studie gemacht hast. Darum siehst Du immer nur das Ende der Studie.
LikeGefällt 1 Person
17. März 2017 at 20:34
Ich habe sie aber nicht gemacht 😉
LikeLike
17. März 2017 at 23:55
Bitte schick mir den link bzgl.Studie per Mail zu….leider funkt.“das“ bei mir auch nicht😞
lg
LikeLike
18. März 2017 at 0:46
ok….
LikeLike