Da verzweifeln auch die Angehörigen 😉


KPTBS ist in der Regel das Aus fürs Berufsleben und folglich auch ein Garant für leere Taschen…der Pleitegeier kreist jedenfalls immer über meinem Kopf.

Worthst Case ist somit, wenn die fahrbare Burg, das Auto, den Geist aufgibt oder aus anderen Gründen ein neues her muss.

So grade auch bei mir…klein darf es nicht sein, dann bekomme ich schon beim Einsteigen Beklemmungen und sehe mich plattgewalzt bei einem möglichen Crash. Knautschzone ist da ja nicht viel vorhanden.

Groß wäre schön…ein Van, ein Kombi, ein SUV oder ein Wohnmobil.

Wohnmobil ist generell mein Favorit für eine fahrbare Burg. Ich kann mich drin bewegen, ich kann mich hinlegen, die Aussenwelt aussperren, indem ich einfach die Vorhänge zuziehe. Sie sehen mich nicht, ich sehe sie nicht.

Hmmm…leider kollidieren meine Vorstellungen mit dem Inhalt meines Portemonnaies.

Wohnmobile, die bezahlbar sind, sind in der Regel alt, verrostet und undicht. Den Dieseln fehlt obendrein die grüne Plakette, um auch in Umweltzonen reinfahren zu dürfen.
Und die Womos mit H- Kennzeichen sind wieder hoch begehrt, was sich im Preis niederschlägt….und sie verursachen hohe Unterhaltskosten, denn die Instandhaltungsarbeiten sind regelmäßig auszuführen, sonst ist das H- Kennzeichen beim nächsten TÜV futsch.

Ich habe grade mein Womo, welches wir über den ganzen Sommer komplett neu aufgebaut haben, verkaufen müssen…ohne grüne Plakette war es für uns doch nicht tragbar, weil das gesamte Ruhrgebiet Umweltzone ist. Und weil ich nur das G im Ausweis habe, gibt’s für mich auch keine Sondergenehmigung. Und das H- Kennzeichen gäbe es erst in 3 Jahren. Solange können wir uns aber nicht einschränken. Wir haben die Situation vollkommen falsch eingeschätzt. Mist!!

Nun sind wir also wieder auf der Suche nach Autos…seit 2 Wochen filze ich alle Anzeigenmärkte im Internet..sei es nach einem passenden Kastenwagen mit Grüner Plakette zum Umbau in ein Womo…oder eben nach einem PKW, der mir auch gefällt.

Beide sollten keine Rostlauben sein, die an der nächsten Kurve zusammenbrechen, sie sollten keinen Wartungsstau haben, nicht zerbeult oder vom Rost zerfressen sein, keine Millionen Kilometer auf dem Buckel haben…
TÜV für mind. ein Jahr ist Grundvoraussetzung, genauso wie passende Winterreifen.
Und ein Kastenwagen sollte alltagstauglich sein und somit nicht länger als 5 Meter, damit er auch in jede Parklücke passt.

Und ich muss Vertrauen in den Verkäufer und in das Auto haben, denn ich fände es ganz schlimm, wenn die Karre irgendwo den Geist aufgibt…egal ob in der Walachei oder auch nur 3 Kilometer von meiner Wohnung entfernt.

Panne heißt Unbeweglichkeit…Ausharren müssen, bis der ADAC kommt…das halte ich mit meinen Panikattacken nicht durch…Katstrophe vorprogrammiert!!

Nundenn…Autos gibt genug in den Anzeigenmärkten, aber dann darf es wieder nicht zu weit weg sein für die Besichtigung oder mein Freund muss alleine losfahren um ein Auto für mich zu kaufen.

Immerhin war ich gestern dann das erste mal seit einem Jahr so richtig draussen…natürlich in meinem Stadtradius….erst Einzeltherapie, dann Apotheke, dann 2 Gebrauchtwagenhändler angefahren und zuletzt noch Burger in der Burgerbude holen.
Uff…danach war ich erledigt und bin früh ins Bett gegangen.

Ein Auto habe ich aber noch immer nicht…

Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich selber gar kein Auto mehr fahren kann wegen der dissoziativen Sehstörung????
Ich kaufe ein Auto, damit im Katastrophenfall meine Nachbarn mich zur Klinik bringen können….

Eure Rapunzel