Schwerbehindertenrecht:  Voraussetzung der Zuerkennung der Merkzeichen G und B bei psychogenen Orientierungsstörungen

rapunzel1-kopierapunzel2


 

Bei psychischen Störungen einen angemessenen GdB im Schwerbehindertenausweis zu bekommen, ist schon nicht einfach.
Aber noch viel schwieriger ist es, Merkzeichen eingetragen zu bekommen.

Schwierig heißt aber nicht unmöglich 😉

Ich musste 2009 auch in den Wiederspruch gehen, danach wurde ich hochgestuft und bekam alle Merkzeichen, die ich beantragt hatte.
Dieses Jahr musste ich das Kartenformat neu beantragen, den alten Schwerbehindertenausweis aus Papier verlängern ging nicht mehr.
Ich hatte auch etwas Bammel, dass ich mich wieder mit dem Versorgungsamt rumärgern darf, aber dem war zum Glück nicht so.

Ich habe Euch ein Urteil rausgesucht, mit dem es Euch vielleicht leichter fällt, Eure Interessen bei dem Versorgungsamt durchzusetzen.

Merkzeichen G und B bei Dissoziativen Störungen Sozialericht Berlin 2015