Schwerbehindertenrecht: Voraussetzung der Zuerkennung der Merkzeichen G und B bei psychogenen Orientierungsstörungen
Bei psychischen Störungen einen angemessenen GdB im Schwerbehindertenausweis zu bekommen, ist schon nicht einfach.
Aber noch viel schwieriger ist es, Merkzeichen eingetragen zu bekommen.
Schwierig heißt aber nicht unmöglich 😉
Ich musste 2009 auch in den Wiederspruch gehen, danach wurde ich hochgestuft und bekam alle Merkzeichen, die ich beantragt hatte.
Dieses Jahr musste ich das Kartenformat neu beantragen, den alten Schwerbehindertenausweis aus Papier verlängern ging nicht mehr.
Ich hatte auch etwas Bammel, dass ich mich wieder mit dem Versorgungsamt rumärgern darf, aber dem war zum Glück nicht so.
Ich habe Euch ein Urteil rausgesucht, mit dem es Euch vielleicht leichter fällt, Eure Interessen bei dem Versorgungsamt durchzusetzen.
Merkzeichen G und B bei Dissoziativen Störungen Sozialericht Berlin 2015
2. September 2018 at 21:04
Liebe Rapunzel, könntest du bitte dissoziative Störungen nochmal erklären,oder Bücher etc. empfehlen. Habe manchmal Gefühle neben mir zu sitzen, z.b. beim Pipi machen.
Spaziergang mit meinen Hunden ist gut, dennoch bin ich nicht anwesend.
Sitze im Garten, gutes Wetter und habe Fremdheitsgefühle.
Dieses Empfinden habe ich besonders nach meiner Traumatherapie .
Vielleicht nehme auch mehr wahr. Lg Lotta
LikeLike
4. September 2018 at 23:58
Hi Lottchen….
wie geht’s dir denn jetzt?
Ist das grade ein Dauerzustand oder kommt das phasenweise?
LikeLike
5. September 2018 at 0:05
https://ptbs.blog/2015/09/02/dissoziationen/#more-251
Da habe ich mal ein bischen was zu meinen Problemen geschrieben mit den Dissoziationen, aber so eine richtige Abhandlung dazu….dafür bräuchte ich Zeit und auch den passenden Impuls.
LikeLike