Bei der Beantragung von Hilfe nach dem Opferentschädigungsgesetz läufts leider selten problemlos.


Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat eine wunderbare Hilfestellungs- Broschüre für die Anträge und Widerspruchsverfahren zusammengestellt.
Mit Musterbriefen für den Antrag, Sachstandsanfragen, Widerspruch, Antrag auf Berufsschadensausgleich, Ausgleichrente, Höherbewertung des GdS wegen besonderer beruflicher Betroffenheit, Bitte um Erteilung einer Auskunftssperre bei Behörden, etc.

Zusätzlich gibt’s Checklisten zum gesamten Antragsverfahren mit Zeitangaben…
besser geht’s nicht und so behalten wir auch selber alles gut im Blick.

OEG- Handreichung für Beratungsstellen

Und dann habe ich noch was Informatives für Euch:

Andrea ist ebenfalls Betroffene und hat sich sehr viel Mühe gegeben, uns zu erklären, was das OEG ist und welche Unterstützung uns zustehen würde, wenn wir anerkannt werden.
Infos über das OEG Verfahren / Leistungen und Höhe der Leistungen/ Erläuterungen und Berechnungsbeispiel zum Berufsschadensausgleich 

OEG und PTBS