Ich bin seit längerem am Überlegen, einen passwortgeschützten Bereich einzurichten.
Einen Bereich, in dem Themen angesprochen werden, die höchstwahrscheinlich nur betroffene Frauen interessieren könnten.
Triggerwarnungen finde ich eigentlich generell blöd, weil uns im Alltag sowieso sämtliche Trigger (un)beabsichtigt ins Haus schneien. Die Medien sind voll davon und das Internet ist seltsamerweise sowieso ein fast rechtsfreier Raum.
Ausserdem wird jeder anders getriggert…
Mir geht’s dabei um Themen bzgl. Sexuellem Missbrauch und dessen Traumafolgen im partnerschaftlichen Bereich, mit den Kindern, mit Familienmitgliedern, mit dem anderen Geschlecht…
Die Themen könnten Triggern und darum bin ich eben versucht, sämtlichen Themen in diesem Bereich ein Passwort vorzuschalten. Ein Passwort für alle Themen, also nicht ständig ein Neues.
So seid Ihr safe beim Kommentieren und ich auch etwas safer beim Schreiben.
Andererseits müsste dafür dann das Passwort per Mail bei mir angefordert werden und Ihr würdet ein Stückchen Eurer Anonymität aufgeben.
Wie seht Ihr das?
Eure Rapunzel
11. Februar 2016 at 21:17
Ich persönlich „Brauche“ keinen abgetrennten Bereich, aber ich kann die Überlegung nachvollziehen.
(Ich persönlich setze Trigger-Warnungen nur vor Beiträge, die mehr oder weniger explizit Missbrauch zum Thema haben. Trigger können aber alles mögliche sein, und ich sehe es auch so, dass man nicht allen ausweichen kann – und sollte. Denn der Trigger ist ja nicht das Problem, sondern die eigene Reaktion darauf.)
LikeGefällt 2 Personen
11. Februar 2016 at 23:51
Danke für Dein Feedback. Ich mache die Kategorie auch erstmal komplett öffentlich, denke ich.
LikeGefällt 1 Person
12. Februar 2016 at 3:04
Ich sehe es ebenso wie Du, die ganze Welt triggert. Es genügt, sich die Nachrichten zu geben, und der Wahnsinn tropft einem ins Gemüt. Ich habe es in meinem Blog so geregelt, dass ich im „Über das Blog“ folgenden Hinweis setzte: Warnung: Artikel in diesem Forum können Betroffene triggern. Es gibt keine Triggerwarnungen oder Spoiler. Darum sei, falls Du selbst betroffen bist, bitte achtsam und selbstfürsorglich mit Dir und lies nicht, was Dich triggern könnte.
Ich denke, keiner von uns ist so tolpatschig, dass er sich offenen Auges triggern lässt, es sei denn, wir wollen es mal wieder richtig schrecklich. – Kommt bei mir selbst leider immer noch vor … Nur mache ich dafür nicht den Auslöser, den ich mir suchte, verantwortlich, sondern mich.
LikeGefällt 1 Person
12. Februar 2016 at 9:06
Ich empfinde es persönlich besser, wenn Du Dich sicherer fühlst mit einem geschützten Bereich. Es kann im I-Net soviel passieren. Da Du relativ offen Deine Gedanken hier preis gibst wäre es einfach sicherer.
LikeLike
12. Februar 2016 at 11:19
Allem kann man nicht ausweichen.
Ich würde, wenn es zu heftig wird, drüber schreiben, dass es triggern kann.
Ich mach meist noch ein paar * übereinander, damit man erst scrollen muss, bevor man an den Text kommt.
Letztlich kannst du niemanden schützen, die Verantwortung liegt bei jedem selbst, ob er etwas liest oder nicht.
Du könntest auch ein Sticky machen und darin schreiben, dass manche der Texte triggern können.
LikeGefällt 1 Person
12. Februar 2016 at 16:27
Ich bin bei etlichen der Themen nicht persönlich betroffen, muß mir also um Trigger keine Sorgen machen.
Um meine Anonymität auch nicht – wer ich bin, kann man im Impressum nachlesen.
Würde – wie immer Du das letztlich entscheidest – gerne weiter mitlesen.
LikeLike