Du fühlst Dich dem Arbeitsmarkt nicht mehr gewachsen? Bist schon ewig krank geschrieben?Und hast in den letzten 5 Jahren insgesamt 36 Monate Rentenbeiträge eingezahlt? Dann beantrage die EU- Rente.
Arbeitsunfähig aufgrund von Krankheit zu werden, ist keine Schande, allenfalls in den meisten Fällen ein sozialer Abstieg. Denn mit der EU-Rente muss man einschneidende finanzielle Einbußen hinnehmen.
Ich habe mich zu Anfang auch sehr schwer damit getan, vor allem, als die EU-Rente nach ein paar Jahren nicht mehr befristet wurde und ich wirklich den Rentnerstatus hatte…das war ein ganz übles Gefühl und hatte sowas endgültiges. Mittlerweile bin ich froh, dass ich mich dem Arbeitsmarkt nicht mehr stellen muss, das hat mir eine Menge Druck genommen, von dem ich schon mehr als genug habe. Jetzt habe ich alle Zeit der Welt, mich entsprechend meiner Tagesform um mich und meine Gesundheit zu kümmern.
Sollte das Arbeitsamt oder eine REHA- Klinik also diesen Vorschlag machen, dann sieh es nicht als Scheitern oder Niederlage, sondern als eine Chance.
Infos findest Du unter Deutschen Rentenversicherung
Zunächst wird die Rente befristet, denn es könnte ja sein, dass Dein Zustand sich (hoffentlich) noch verbessert. Sollte das nicht der Fall sein, wird mehrfach die Befristung verlängert…bis zur unbefristeten Rente zum regulären Renteneintrittsalter.
Reicht die Erwerbsminderungsrente nicht aus, ist zum Aufstocken Deines Unterhalts bei der befristeten Rente zusätzlich ein Antrag auf Hartz4 zu stellen.
Bei der unbefristeten EU- Rente stellst Du einen Antrag auf Grundsicherung beim Sozialamt.
Häufig wird der Erstantrag auf Rente abgelehnt…oder es wird Teilerwerbsminderungsrente genehmigt. Wenn Du der Überzeugung bist, dass dieses nicht korrekt ist, lege Widerspruch ein. Zur Wahrung der Fristen reicht ein formloser Widerspruch aus, die Begründung kannst Du hinterherschicken.
Unterstützung dabei kannst Du bei Sozialversicherungsverbänden wie den VDK bekommen.
Deine Rentner- Rapunzel
25. November 2015 at 17:32
Hallo Rapunzel, schön ein paar aufmunternde Worte zum Thema Eu Rente zu lesen. Auch ich habe mich damit schwer getan. Allerdings ist die Aussage:“ Reicht die Erwerbsminderungsrente nicht aus, ist zum Aufstocken Deines Unterhalts bei der befristeten Rente zusätzlich ein Antrag auf Hartz4 zu stellen.
Bei der unbefristeten EU- Rente stellst Du einen Antrag auf Grundsicherung beim Sozialamt.“ so nicht ganz korrekt….es kommt darauf an inwieweit man noch arbeitsfähig ist. Solange man noch mind. 3 oder mehr Std. arbeiten kann gilt H4. Ist man unter 3 Std arbeitsfähig greift Grundsicherung oder Wohngeld, hat nichts mit befristet oder unbefristet zu tun….
LikeGefällt 1 Person
25. November 2015 at 23:11
Hmmm.mir hat man es „damals“ auf dem Sozialamt anders mitgeteilt, aber ich lasse mich gerne belehren. Denn ich kann natürlich nix dazu sagen, wie es bei Teilerwerbsminderung aussieht.
LikeLike
26. November 2015 at 12:35
Vielleicht haben sich die Vorraussetzungen seid damals einfach geändert….ich bin „ganz frisch“ in Rente und musste mich daher aktuell mit dem Thema auseinandersetzen…Aufstockung H4 gibt es nur für arbeitsfähige, d:h. alle die noch mind. 3 std oder mehr arbeiten können…unter drei std. ist „nicht arbeitsfähig“ und somit kein h4 sondern Grusi/Wohngeld…..
LikeGefällt 1 Person
3. April 2018 at 3:22
Hallo Rapunzel
Leide seit über 30 Jahren an komplexer PTBS! Diese Diagnose wurde mir erst im letzten Jahr gestellt als ich in Reha war. Die Zeit vorher hieß es Depression!!
Da es mir zusehends schlechter ging habe ich schon 2013 Eu Rente beantragt, wurde abgelehnt, lt Gutachter depressive Verstimmung!
Zwei neue Arbeitsversuche kläglich gescheitert ( könnte einen ganzen Roman schreiben )
Wieder Zusammentuch, Reha ! Ich weiß nicht wie oft ich die letzten Jahre zusammen gebrochen bin.
Nochmal Rentenantrag!
Muss noch hinzugefügen, bin Krankenschwester habe immer gearbeitet bis auf meine Burnouts, jetzt 54 Jahre alt und der Hammer: die DRV möchte eine berufliche Rehabilitation!
In meinem Alter?
Mit meiner Erkrankung?
Habe übrigens noch mehr Baustellen z.B. Polyarthrose,CoPD etc.
Meine Anwältin würde eingeschaltet, ohne geht es wohl heutzutage nicht mehr!
LikeGefällt 1 Person