Das Zauberwort…
Grenzen ziehen!
Für Andere und Dich selbst!
Erst gestern habe ich darüber mit meiner Freundin gesprochen,
die mir davon erzählte, wie sehr sie Erzählmarathons von Klatschtanten stressen.
Meine Freundin ist so ein Mensch, die noch jedes Leid von anderen ordentlich mitleidet und automatisch nach Hilfemöglichkeiten sucht und sich Verantwortung aufhalst.
Ich habe das früher auch exzessiv gemacht, seit 2 Jahren versuche ich aber, nicht immer ins Helfersyndrom abzurutschen. Das ist nicht einfach.
Abgrenzung ist ein Bereich, der zwischenmenschliche Beziehungen betrifft.
Zur Familie, zu Freunden, Kollegen, Vorgesetzten…
aber auch zu Dir und Deinen Verhaltensfehlerchen.
Sowas könnte natürlich unbeliebt machen, kein schönes Gefühl…
Aber der Stress, den Du hast, wenn Du die Verantwortung für das Leid und die Probleme aller anderen übernimmst, ist für Dich viel gravierender.
Das kannst Du Dir in Deiner Situation mit Depressionen und PTBS einfach nicht leisten.
Bevor Du also Nein zu den Anderen sagen kannst,
musst Du erstmal ganz oft Nein zu Dir selbst sagen.
Du bist somit kein Egoist, denn Du fängst mit Dir selber an.
Und das ist harte Arbeit, aber sie lohnt sich…
Grenzen setzen…wo und wie macht man das?
Es werden ja keine Zäune aufgestellt, Schlagbaum drauf und Zöllner ins Häuschen gesetzt…
Grenzen setzen passiert bei Dir im Kopf.
Es beginnt damit, dass Du wirklich hinschaust, was Dir gut tut und was nicht.
Du schärfst Dein Bewusstsein dafür, wo und in welchen Situationen Du das Gefühl bekommst, dass Du leidest, Dich ärgerst oder gestresst wirst.
Bist Du jemand, der sich gerne in Dinge hineinsteigert?
Überrennen Dich Situationen?
Bist Du jemand, der sich fremdsteuern lässt von den Anordnungen Anderer?
Kann man Dich schnell überreden, Dinge zu tun, die Du nicht tun willst?
Gibt es typische Verhaltensweisen bei Dir?
Bist Du ein Ja-Sager?
Ist ein Ja zu Anderen meistens ein Nein zu Dir?
Dann solltest Du endlich NEIN sagen lernen…
Ich bin da auch noch kein Profi drin, aber es gibt tolle Seiten im Web, wo das gut erklärt ist.
Raphael hat das ganz gut erklärt in seinem Blog, guckst Du hier.
Deine Rapunzel
1 Pingback